Stressdiagnostik & Behandlung
Laboranalyse der Gehirnbotenstoffe und Stresshormone & deren natürliche Behandlung
Depressive Verstimmungen, Unruhe, Ängste, Erschöpfungszustände, Migräne, Reizdarmsyndrom, Wechseljahresbeschwerden, Übergewicht und Schlafstörungen können ursächlich mit einem Ungleichgewicht der Hormone und einer verlorengegangenen Balance der Botenstoffe des Gehirns, den sogenannten Neurotransmittern, zusammenhängen.
Ursachen für einen Neurotransmittermangel oder ein Ungleichgewicht können u. a. akuter und chronischer Stress, Vitalstoffmangel, Schlafmangel, Ernährungsdefizite, chronische Entzündungen, Bewegungsmangel, Reizüberflutung, genetische Faktoren und Umwelttoxine sein.
Verminderung der auslösenden Faktoren und eine Behandlung mit individuell ausgewählten Vitalstoffen, Eiweißbausteinen und pflanzlichen Stoffen können eine Alternativbehandlung bei o. g. Beschwerden sein.
Untersuchung der Gehirnbotenstoffe und Stresshormone
Für die Untersuchung der Gehirnbotenstoffe (Neurotransmitter), auch „Neurostressdiagnostik“ genannt, hat sich der sogenannte zweite Morgenurin als besonders geeignet erwiesen. Diesen Test können Sie problemlos zuhause durchführen und zum Labor schicken. Lassen Sie sich beraten, welcher Test für Ihre individuellen Beschwerden der richtige ist.
Die Stresshormone Cortisol und Dhea können mit einem Speicheltest untersucht werden. Diese Stresshormone sind besonders wichtig für Ihre Stressresistenz. Sie können erniedrigt oder erhöht sein, was unterschiedliche Beschwerden hervorruft. Dieser Test kann ebenfalls stressfrei zuhause gemacht werden.
Die individuelle Auswertung und Beratung findet hinterher in der Praxis statt.
Natürlich Behandlung mit Eiweißbausteinen, Vitalstoffen und Pflanzenextrakten
Bei einem Mangel an Gehirnbotenstoffen können z. B. die Eiweißbausteine und Vitamine, die für den Aufbau eines Gehirnbotenstoffes notwendig sind, zugeführt werden. Hiermit kann der Körper häufig den passenden Botenstoff dann selbst herstellen. Dazu gehören z. B. Vitamin B6, Folsäure, Magnesium, Vitamin E und C, Eiweißbausteine wie L-Glutamin, Taurin, L-Tyrosin und Pflanzenextrakte wie z. B. Griffonia simplicifolia und andere natürliche Bausteine.
Beispiel Serotonin
Zu den vielen Gehirnbotenstoffen gehört z. B. das Serotonin. Serotonin, welches als Gehirnbotenstoff und Hormon gleichzeitig wirkt, wird umgangssprachlich auch als „Glückshormon“ bezeichnet. Die Wirkung des Serotonins auf die Stimmung wird mit Gelassenheit, innerer Ruhe und Zufriedenheit beschrieben. Es dämpft Angstgefühle, Kummer und Hungergefühle.
Bei Stress, Ängsten, depressiven Verstimmungen, Migräne, Schlafstörungen, Lichtmangel kann ein Serotoninmangel vorliegen. Ob dies der Fall ist, kann laboranalytisch nachgewiesen werden.
Hinweis
Das Konzept der natürlichen Behandlung mit Aminosäuren (Eiweißbausteinen), als Vorstufen von Neurotransmittern, basiert auf langjährigen, internationalen Erfahrungen. Trotz dieser Erfahrungen gilt die beschriebene Behandlungsmethode nicht als wissenschaftlich nachgewiesen, da die Schulmedizin hierfür randomisierte, multizentrische, placebokontrollierte klinische Studien verlangt, die nicht gemacht worden sind.